ESC in der KaBar mit Tara

Basel: Die KaBar feiert die Liebe – und den Eurovision Song Contest mit Luca Papini aka Tara LaTrash.

Vom 11. bis zum 18. Mai 2025 wird die KaBar in Zusammenarbeit mit HABS Queer Basel das Festival «Love is love» veranstalten.

Damit fungiert die Kleinbasler Institution auch während des ESC als Treffpunkt der hiesigen LGBTQIA+- Community und dient internationalen Gästen zugleich als Heimat auf Zeit.

 

Von den Reines Prochaines bis zu Tara LaTrash

«Die ZischBar, die seit 40 Jahren jeweils am Dienstag in der KaBar gastiert, gilt als Pionierin für gelebte Vielfalt», sagt Jeanny Messerli, Geschäftsführerin der KaBar und Initiantin dieses spannenden Projekts. «An dieses Erbe wollen wir anknüpfen und haben uns dafür mit HABS Queer Basel zusammengetan.» Dabei ist ein abwechslungsreiches Programm entstanden, an dem an jedem Abend etwas anderes geboten wird: Von Poetry Slam Glam über Performance-Kunst bis zu einem Auftritt der illustren «Les Reines Prochaines». Zur Hauptshow dürfen sich die Besucher*innen auf ein besonderes Highlight freuen: Luca Papini, auch bekannt als Drag-Queen Tara LaTrash, wird am Samstag das Geschehen auf und neben der ESC-Bühne kommentieren sowie vorher und nachher als DJ auflegen.

Tagsüber bleibt aber alles wie gehabt, die KaBar öffnet jeweils um 12 Uhr und bietet ihren regulären Barbetrieb sowie unter der Woche ein Mittagsmenü.

Auch wenn die Veranstaltungsreihe bewusst dem Motto «klein, aber fein» folgt, soll schon von Weitem sichtbar sein, dass hier etwas Spezielles passiert. Das Team der KaBar spannt dafür mit den Künstlern Jan Hostettler und Matthias Zurbrügg zusammen. Ersterer wird die Fassade komplett in ein silbernes Kleid hüllen, während sein Kollege eine 2 Meter hohe Wortinstallation auf der Kasernenwiese anbringen wird. «Die Bühne werden wir ebenfalls draussen platzieren», erzählt Jeanny Messerli. «Echtes Open-Air-Feeling ist somit garantiert.

Und das Beste daran: Dank der Unterstützung vom Swisslos-Fonds Basel-Stadt und von weiteren Partnern sind sämtliche Events kostenlos. Einer rauschenden Party steht also nichts mehr im Wege!

Hier geht’s zum vollständigen Programm

Hier geht’s zum Fassadenkünstler Jan Hostettler

Hier geht’s zum Wortkünstler Matthias Zurbrügg

Idylle in der Kaserne Basel: Die KaBar. Rund um den ESC wird sie eine Woche lang bespielt.

«Queere Themen sind mir nicht wichtig, sie sind für mich selbstverständlich»

Am Pink Apple Filmfestival wird der Schweizer Filmproduzent und Drehbuchautor Ivan Madeo mit dem Golden Apple ausgezeichnet. Der 48-Jährige, der mit seinem Partner in Zürich lebt, spricht über Auszeichnungen, sein einst schockierendes und gleichzeitig gefühlsexplosives Coming-out und über seine queeren Lieblingsfilme.

Text Mark Baer Bild Ilja Tschanen