Die neue Seidenstrasse

DIE NEUE SEIDENSTRASSE – Patrick Rohr über Chinas Vormarsch

Seine Begegnungen in Polen, Rumänien, China und Kirgisistan, in der Türkei und in der Ukraine dokumentiert Patrick Rohr in seinem neuen Buch. 

Er betont dabei, dass er kein Experte, sondern ein Beobachter ist, der festhält, was er sieht und hört. Patrick versucht nicht aus eurozentrischer Perspektive zu werten. Er schildert beispielsweise den Menschenrechts-Begriff in China, der ganz anders ist als der westliche. 

Bei Menschenrechten lege China Wert darauf, dass jeder zu essen und ein Dach über dem Kopf habe. Meinungsfreiheit, Privatsphäre und Selbstverwirklichung hingegen zählen nicht.

Patrick Rohr: Die neue Seidenstrasse. Chinas Weg zur
Weltmacht. 248 Seiten. Orell Füssli Zürich.


PATRICK ROHR

Als Fotojournalist ist Patrick vor allem an gesellschafts- und geopolitischen Zusammenhängen interessiert. Vor seiner Ausbildung zum Fotojournalisten arbeitete er als Zeitungs- und Radiojournalist und während 15 Jahren als Redaktor und Moderator verschiedener Sendungen des Schweizer Fernsehens (unter anderem Schweiz aktuell, Arena, Quer). Patrick Rohr ist 1968 in der Schweiz geboren und lebt heute in Zürich und Amsterdam.


Interessiert am ganzen Interview mit Patrick Rohr? Bestelle dir die neue Ausgabe von DISPLAY.

Abonniere jetzt DISPLAY. Du erhältst gratis dazu eine Hotelcard, das Halbtax-Abo für Hotels, im Wert von 99 Franken.