Die selbstgemachte Bratwurst

Man macht ja heutzutage, ja nach Lust und Laune, vieles in der Küche selbst. Warum also nicht auch Bratwürste? Youtuberin Anja Auer zeigt dir, wie es geht.

Anders als bei Fertiggerichten wie Pizza, Sauerkraut oder anderen Dingen, weiss man nie was wirklich im Essen drin ist. Dasselbe gilt auch für Bratwürste. Doch die wenigsten Leute denken daran Bratwürste selber zu machen. Dennoch gibt es sie. Immer mehr Menschen, besonders in Videos auf YouTube zeigen, wie sie ihre Würste selber produzieren. Aber es ist immer noch eine sehr kleine Gemeinde. Der größte Vorteil daran, man weiss was sich in der Wurst befindet, wie zum Beispiel, von welchem Metzger das Fleisch herkommt, welche Gewürze verwendet wurden und natürlich in den meisten Fällen, wird auf künstliche Zusatz- und Konservierungsstoffe verzichtet.
Die Voraussetzungen: Unentbehrlich ist eine Maschine, mit der das Brät in den Darm gelangt. Ein sogenannter Wurstbefüller. Den gibt es in verschiedenen Arten im Handel zu kaufen. Bei Microspot schon ab 20.- Franken. Selbst die günstigsten verrichten ihren Dienst.

Kein Fleischwolf? Kein Problem!
Natürlich muss das Fleisch auch gewolft werden. Wer keinen Fleischwolf besitzt kann sich das Fleisch auch in den meisten Metzgereien durch den Fleischwolf drehen lassen. Die Gewürzmischung am besten ebenfalls gleich mit dem Fleisch durchdrehen lassen. Wer beim ersten Mal Bratwurst machen noch nicht zu 100 Prozent mit dem Wurstbefüller oder dem Abdrehen der Würste klar kommt: Keine Sorge, Übung macht den Meister.

Das Rezept:
Für 1 Kg Wurst benötigst du zirka 60 Minuten Vorbereitungszeit.

Zutaten:
1 Kg Schweinefleisch (Schweinebauch, Schulter, Schlegel mit einem Fett-Fleisch-Verhältnis zwischen 50:50 und 40:60)
20 g Salz
2,5 g Pfeffer (gemahlen)
1 TL Piment
0,5 TL Zwiebelextrakt (flüssig)
0,5 TL Knoblauchextrakt (flüssig)
1 EL Majoran (gerebelt)
0,5 TL Muskatnuss (gemahlen)
1 EL Basilikum (gerebelt)
1 TL Kümmel (gemahlen)
2 Meter Naturdarm (Dicke nach Wunsch)

Zubereitung:

  • Das Fleisch in kleine Stücke schneiden und alle Gewürze gut untermischen.
  • Die Mischung durch den Fleischwolf geben – Scheibenstärke je nach gewünschter Körnigkeit der Wurst später (kleine für feine Bratwurst, grosse für grobe Bratwurst).
  • Die Wurst in den Befüller geben und die Kurbel drehen, bis das Brät sichtbar ist.
  • Nun den Darm auf den Befüllstutzen aufziehen und am Ende einen Knoten binden.
  • Die Kurbel langsam und gleichmäßig drehen und den Darm komplett befüllen.
  • Am Ende wieder einen Knoten binden und die Würste abdrehen.

Weitere Rezepte findest du auf Anja Auers Blog www.die-frau-am-grill.de und ihrem YouTube-Kanal www.youtube.com/diefrauamgrill