Frühlingsgefühle

Bald steht der Muttertag vor der Tür! DISPLAY hat ein frisches, leichtes Menü komponiert, das die heiteren Frühlingstage zelebriert und Mami genauso wie deine Gäste begeistern wird. 

Rezepte und Bilder Mark Frederick Chapman & Abolfazl Seyedahmadi

Klassischer Beginn

Nüsslisalat mit Ei – dieser zeitlose Salat spricht für sich. Zarte, knackige Salatröschen mit ihrem leicht nussigen Aroma treffen auf frisch gekochtes, gehacktes Ei und werden von einer feinen Salatsauce perfekt abgerundet.

Nüsslisalat

Zutaten:
200 g Nüsslisalat
4 Eier, gekocht und fein gewürfelt
2 EL Mayonnaise
1½ EL Senf
2 EL weisser Balsamico
4 EL Pflanzenöl
½ Schalotte, sehr fein gehackt
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Den Nüsslisalat gründlich waschen und gut abtropfen lassen.
Auf Salattellern anrichten und mit den gehackten Eiern bestreuen.

Die Zutaten für die Salatsauce gut vermischen. Die Sauce kurz vor dem Servieren
über den Salat träufeln.


 

Ruf aus dem Wald 

Der unverwechselbare Duft von Bärlauch kündigt den Frühling an und prägt das Aroma dieses Gerichts. «Mafaldine»-Pasta wird in aromatischem Bärlauch-Pesto geschwenkt und mit zarten Bärlauchblüten garniert – ein Genuss für Gaumen und Augen zugleich.

«Mafaldine»-Pasta mit Bärlauchpesto

Zutaten:
100 g frischer Bärlauch (kann selbst im Wald gesammelt werden)
100 ml hochwertiges Olivenöl
50 g Pinienkerne, leicht geröstet
50 g geriebener Parmesan
Salz zum Würzen
250 g Mafaldine-Pasta (oder eine Pasta nach Wahl)
Bärlauchblüten zum Garnieren

Zubereitung:

Bärlauchpesto:
Bärlauch gründlich waschen und trocken tupfen. Die Blätter grob zupfen und zusammen mit den Pinienkernen in einen hohen Messbecher geben. Die Hälfte des Olivenöls dazugiessen und mit dem Stabmixer vorsichtig pürieren – nicht zu fein. Das restliche Öl sowie den Parmesan unterrühren und das Pesto mit Salz abschmecken.

Die Pasta in reichlich gesalzenem Wasser gemäss Packungsangabe al dente kochen. Abgiessen, dabei etwas vom Kochwasser auffangen.

Das Pesto in einer Bratpfanne bei geringer Hitze leicht erwärmen (nicht kochen). Die abgetropfte Pasta beigeben und gut darin schwenken. Falls nötig, wenig Kochwasser beigeben, damit sich das Pesto schön verteilt.

Servieren:
Die Pasta auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit frischen Bärlauchblüten garnieren.


 

Verhüllte Versuchung

Sanft sautierte Crevetten in einem zarten Reispapier-Raviolo, begleitet von einer würzig-frischen Limetten-Koriander-Soja-Sauce. Ein Hauch von Schnittlauchöl vollendet das Geschmackserlebnis.

Reispapier-Raviolo mit Crevettenfüllung

Zutaten:
400 g frische Crevetten
½ kleine Karotte, in feine Würfel geschnitten
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 EL Ingwer, fein gehackt
1 rote Chili, fein gehackt (nach Belieben entkernt)
1 Bund frischer Koriander, gewaschen und Blätter gezupft
8 Reispapier-Blätter
1 TL Paprika
1 EL Ponzu-Kikkoman-Sauce
Zeste von ½ Limette
10 g Butter
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Die Butter in einer Bratpfanne erhitzen. Karottenwürfel, Knoblauch, Ingwer, Chili und Paprika darin andünsten. Die Crevetten beigeben und kurz mitbraten, bis sie rundum rosa sind. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Crevetten aus der Pfanne nehmen, auskühlen lassen und beiseitestellen. Die Pfanne mitsamt Sauce ebenfalls beiseitestellen.

12 schöne Crevetten beiseitelegen. Die restlichen fein hacken. 8 schöne Korianderblättchen zur Seite legen, den Rest fein schneiden und zu den gehackten Crevetten geben. Mit der Ponzu-Sauce und der Limettenzeste abschmecken.

Aus den Reispapier-Blättern runde Scheiben von ca. 12 cm Durchmesser ausschneiden. Den Bambus-Steamer (4-teilig) mit eingeöltem, rundem Backpapier auslegen. Je eine Reispapierscheibe darauflegen. In die Mitte jeweils ein Viertel der Crevettenmasse geben, mit je 3 ganzen Crevetten und 2 Korianderblättchen garnieren.

Mit einer weiteren, zuvor in Wasser eingeweichten Reispapierscheibe bedecken. Die Raviolos im Steamer ca. 7 Minuten dämpfen.

Währenddessen die beiseitegestellte Sauce in der Bratpfanne erhitzen, 1–2 EL Wasser beigeben und kurz aufkochen.


Schnittlauchöl

Zutaten:
4 EL Olivenöl
1 Bund Schnittlauch, fein gehackt

Beides in einem Mixer pürieren. Das Öl durch ein feines Sieb abseihen und zur Seite stellen.


Anrichten: Die gedämpften Reispapier-Raviolos auf Tellern anrichten, mit der heissen Sauce umgiessen und mit einigen Tropfen Schnittlauchöl garnieren.


 

Himmlisch fruchtig

Eine luftig-leichte Pawlowa mit frischer Mango, Limette und Minze. Der Legende nach wurde dieses Dessert in Australien zu Ehren der berühmten russischen Ballett-tänzerin Anna Pawlowa (1881–1931) kreiert. So schwebend leicht, wie sie tanzte, präsentiert sich auch dieser himmlische Menüabschluss.

Mango-Pavlova

Zutaten:
200 g Eiweiss (ca. 6 Eier)
225 g Zucker
1 EL Maisstärke
1 TL weisser Essig
1 Prise Salz
1 sehr reife Mango
1 Limette (Saft und Zeste)
Frische Minzblättchen zum Garnieren
1–2 TL Zucker (nach Geschmack)

Zubereitung:
Backblech mit Backpapier belegen und auf dessen Unterseite vier Kreise (Ø 10 cm) aufzeichnen.
Ofen auf 200 °C vorheizen.

Eiweiss mit Salz steif schlagen. Den Zucker nach und nach einrieseln lassen und so lange weiterschlagen, bis die Masse glänzt und fest ist. Mit der Fingerprobe prüfen, ob der Zucker vollständig aufgelöst ist – sonst weiter schlagen. Zum Schluss Essig und Maisstärke unterheben.

Die Masse auf die vorgezeichneten Kreise geben und mit einem Gummispachtel zu runden Pavlovas formen.

Ofentemperatur auf 100 °C reduzieren. Pavlovas in der unteren Ofenhälfte einschieben und 1 Stunde backen. Danach die Hitze ausschalten und im geschlossenen Ofen mindestens 2 Stunden auskühlen lassen.

Mango-Kompott:
Das Fruchtfleisch der Mango in kleine Würfel schneiden, Limettensaft und -zeste beigeben und nach Geschmack mit Zucker süssen.

Servieren:
Die Pavlovas vorsichtig vom Backpapier lösen, auf Desserttellern anrichten, mit geschlagenem Rahm bedecken und mit dem Mango-Kompott toppen. Mit Minzblättchen garnieren.