Zürich | Das Motto der Zurich Pride 2025 heisst «Gemeinsam für unsere Gesundheit». Damit stellt die Zurich Pride die Bedeutung von Gesundheit ins Zentrum und erinnert an den jahrzehntelangen Kampf gegen HIV und Aids, den Einsatz gegen Diskriminierung im Gesundheitswesen und fordert eine offenere Diskussion über mentale Gesundheit.
Jungs sollen weinen
JJ Bola, Autor von «Sei kein Mann»: Warum wir uns mit toxischer Männlichkeit selbst zerstören.
Autor und Bürgerrechts-Kämpfer
James Baldwin war eine der zentralen Stimmen der US-Bürgerrechtsbewegung. Er litt als Schwarzer Mann nicht nur unter Rassismus, sondern wurde auch als Schwuler diskriminiert. Baldwins Analysen sind unter Donald Trump und Co. nicht nur in den USA, sondern auch in Europa wieder hochaktuell.
Professor PINK
Professor, Ex-Bundesrichter und schwul – Thomas Geiser ist bekannt dafür, dass er das Geschlecht abschaffen will: «Was im Pass steht macht uns nicht zu einem Mann oder zu einer Frau!»
Gesundheit ist alles
Das Motto der Zurich Pride 2025 heisst «Gemeinsam für unsere Gesundheit».
Schwul in Syrien
Danny Ramadan erzählt in «Nebelhorn-Echos» die Geschichte einer unmöglichen Liebe in einem muslimisch geprägten Land.
Susanne Bartsch calling
Eine Bernerin, die mit Andy Warhol Partys feierte, mit ihrem Love Ball New York verzauberte, RuPaul eine glorreiche Zukunft prophezeite: Das alles ist Susanne Bartsch, Fashion- und Nightlife-Ikone.
Der Schwugo kommt
Stand Up-Comedian MILAN MILANSKI: Selbstironie, Balkan-Klischees, Queerness und Oliver Kahn.
«Ich bin gerne queer und anders»
Michael Rauchenstein moderiert die Hauptausgabe der SRF-Tagesschau. Der ehrgeizige Ausserschwyzer konnte sich im Leutschenbach seinen Traumjob angeln und ist super happy im Moment. Im DISPLAY-Interview erzählt der 34-Jährige, auf welchen Typ Mann er steht und warum ihm Single-Shaming auf den Wecker geht.
Diskriminiert in der Armee
Toxische Männlichkeit und Gewalt im Schweizer Militär: Jede zweite befragte Person ist betroffen.
Nicola
Nicola Rutzer aus Zürich ist offen für Abenteuer und Selbstverwirklichung. Den 23-Jährigen bringt nichts so schnell auf die Palme – ausser politische Dampfplauderer.
Dominic Hartmann | Sich selbst treu bleiben
Schauspieler Dominic Hartmann ist Ensemblemitglied am Theater Basel und engagiert sich in der queeren Community. Mit DISPLAY spricht er über die Herausforderungen queerer Darstellung auf der Bühne und sein Engagement für die Initiative «Queer und Sober», die sich für drogen- und alkoholfreie queere Räume einsetzt.