Neue Studie: Unbedingt mitmachen

Wie werden LGBTIQ*-Menschen in unserer Gesellschaft wahrgenommen? Dieser Frage gehen die Universitäten Zürich und Lausanne in einer wissenschaftlichen Studie nach. Mitmachen lohnt sich.

Die Universitäten Zürich und Lausanne analysieren in einer Studie, wie LGBTIQ*-Menschen in unserer Gesellschaft wahrgenommen werden. Dazu haben die beiden namhaften Unis einen Online-Umfrage erarbeitet. Sie soll dazu beitragen, die Einbindung von LGBTIQ*-Personen in der Schweizer Gesellschaft besser zu verstehen. 

So geht’s
Die Online-Umfrage dauert ungefähr 15-20 Minuten. Die Teilnahme setzt kein Vorwissen voraus, lediglich die eigene Meinung ist wichtig. Keine identifizierenden Informationen werden herausgegeben und alles bleibt anonym. Auch kann man die Umfrage jederzeit abbrechen.

Gewinne einen Gutschein
Als Dankeschön verlosen die Universitäten Zürich und Lausanne unter allen Teilnehmenden einen Gutschein im Wert von 200.- Franken und vier Gutscheine im Wert von je 50.- Franken.

Für weitere Informationen stehen Tabea Hässler (t.haessler@psychologie.uzh.ch) und Léila Eisner
(leila.eisner@unil.ch) zur Verfügung.

20 queere Filmperlen

Mit «Queer» gab es einen ersten schwulen Paukenschlag im Kino. In den kommenden Monaten stehen vielversprechende Titel am Start. Auch eine neue Version von «Kiss of the Spider Woman» und «The Wedding Banquet» ist zu sehen. Zudem gibt es ein Wiedersehen mit Rupert Everett und Paul Mescal. Hier ein Überblick über die Top 20 der queeren Filme, auf die man sich 2025 freuen kann.