Einst gebaut, um die härtesten Wüsten und Dschungel zu durchqueren, steht der Toyota Land Cruiser heute oft in gutbürgerlichen Garagen. Doch wie schlägt sich der Offroad-Klassiker im modernen Schweizer Alltag? Wir haben ihn in Zürich getestet – von der Stadt bis auf den Üetliberg.
Eine Produktion von Select Agency: Raoul, Fiona, Raphael
Ein Gigant in der Stadt – aber kein Elefant im Porzellanladen
Mit 4,93 Metern Länge und knapp 2,4 Tonnen Gewicht ist der neue Land Cruiser alles andere als ein Kompaktwagen. Trotzdem überrascht er im Zürcher Stadtverkehr mit erstaunlicher Wendigkeit. Dank seiner hohen Sitzposition bietet er eine erstklassige Übersicht, was im dichten Verkehr von Vorteil ist. Die Lenkung arbeitet angenehm leichtgängig, und die zahlreichen Assistenzsysteme helfen beim Manövrieren zwischen Velofahrern, Trams und Fussgängern.
Auf den breiten Boulevards rund um den Zürichsee rollt der Toyota sanft dahin, sein 2,8-Liter-Turbodiesel mit 204 PS sorgt für souveränen Vortrieb. Die 8-Gang-Automatik schaltet geschmeidig, während der Allradantrieb auch bei nasser Strasse für optimale Traktion sorgt. Trotz seines robusten Charakters bleibt das Fahrgefühl komfortabel – kein nervöses Nachfedern, kein unruhiges Lenkverhalten.
Hinauf zum Üetliberg: Wo der Cruiser sein Potenzial zeigt
Richtung Üetliberg ändert sich das Terrain. Enge Serpentinen und steilere Passagen sind eine gute Gelegenheit, die Dynamik des Land Cruisers zu testen. Trotz seiner Grösse nimmt er die Kurven gelassen, und das hohe Drehmoment von 500 Nm sorgt dafür, dass auch steilere Anstiege mühelos bewältigt werden.
Obwohl die Strassen zum Üetliberg geteert sind, wagen wir einen kleinen Abstecher auf einen der Waldwege – dort, wo Wanderer und Mountainbiker dominieren. Natürlich ist das kein richtiges Offroad-Gelände, doch der Toyota fühlt sich trotzdem wohl. Die Bodenfreiheit von 21,5 cm lässt ihn über grössere Unebenheiten schweben, und das adaptive Fahrwerk bügelt kleinere Unebenheiten souverän aus.
Der Innenraum: Grosszügig und hochwertig
Innen zeigt sich der Land Cruiser von seiner edlen Seite. Die Sitze sind grosszügig geschnitten, beheizt und belüftet – perfekt für lange Fahrten. Das Cockpit kombiniert digitale Displays mit klassischen Tasten für die wichtigsten Funktionen, sodass auch Technik-Muffel sich sofort zurechtfinden. Sumitex, ein hochwertiges Material aus recyceltem Kunststoff, sorgt für eine umweltbewusste, aber robuste Innenraumgestaltung.

DISPLAY Ups and Downs
Das hat uns gefallen:
• Rustikales Design – Klassische Offroad-Optik mit modernem Touch
• Hohe Sitzposition – Perfekte Übersicht im Stadtverkehr und Gelände
• Komfortabel & robust – Beheizte und belüftete Sitze, stabiles Fahrwerk
• Souveräne Fahrdynamik – 500 Nm Drehmoment, angenehme Automatik
• Geländetauglich – Hohe Bodenfreiheit, Allradantrieb, Offroad-Modi
• Durchdachter Innenraum – Mix aus digitalen Displays und echten Tasten
• Viel Platz – Riesiger Kofferraum, optional als 7-Sitzer
• Stadt- & reisetauglich – Angenehmes Fahrgefühl trotz Grösse
• Langlebig & wertstabil – Ein Klassiker mit Kultpotenzial
Unser Fazit: Ein Gentleman mit Wildnis-Genen
Der neue Toyota Land Cruiser ist eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne. Er bleibt ein Offroad-Profi, fühlt sich aber auch in der Stadt erstaunlich wohl. Seine moderne Technik, der hohe Fahrkomfort und sein rustikaler Charme machen ihn zum perfekten Begleiter für alle, die Abenteuer suchen, aber nicht auf Luxus verzichten wollen.

Toyota Land Cruiser
Hubraum: 2.8 D-4D
Motor: 4-Zylinder-Reihenmotor
Getriebe: 8-Gang-Getriebe automatisch
Leistung: 150 kW / 204 PS
Treibstoff: Diesel
Gewicht: 2475 kg
Preis des Testautos: CHF 86‘900
Basispreis: CHF 69‘900